Bei Mobilfunk Tests zeigt sich immer wieder, dass das D1-Netz der deutschen Telekom im Vergleich nach wie vor das Beste ist. Ein D1 Allnet Flat Vertrag lässt sich dabei aber nicht nur beim Bonner Netzbetreiber, der Telekom (T-Mobile) selbst, sondern auch bei mehreren Discountern bestellen. Im Vergleich zu den D1 Handytarifen von T-Mobile deutlich günstiger sind die Angebote von congstar, Klarmobil, Mobilcom-Debitel und Sparhandy. Verbindungen zu Fest- und Mobilfunknetzen innerhalb Deutschlands sind bei allen Verträgen bereits im Preis enthalten. Gleiches gilt für die mobile Internetnutzung. Das 4G LTE Netz können Kunden seit März 2018 nicht mehr nur bei der Telekom selbst, sondern auch bei congstar, Klarmobil und Sparhandy nutzen (z.T. als Highspeed-Option buchbar). Hier ist die 4G Freigabe allerdings auf ausgewählte Tarife mit maximal 50 MBit/s beschränkt. Verträge ohne Mindestlaufzeit gibt es bei congstar, Sparhandy und der Telekom im MagentaMobil Prepaid Tarif.
Alle D1 Tarife im Vergleich
Anbieter
Internet (Highspeed-Datenvolumen)
Internet Geschwindigkeit
Filteroptionen (Details):Inklusive SMS Flatrate: Es werden ausschließlich Verträge mit SMS Flat angezeigt Mit Festnetznummer: Es werden ausschließlich Verträge mit Festnetznummer angezeigt Ohne Vertragslaufzeit: Es werden ausschließlich Verträge ohne Mindestvertragslaufzeit angezeigt Nur LTE Tarife anzeigen: Es werden ausschließlich Verträge mit LTE Nutzung angezeigt Nur Prepaid Tarife zeigen: Es werden ausschließlich Prepaid Tarife angezeigt Junge Leute Tarife anzeigen: Es werden auch Tarife angezeigt, die nur von jungen Leuten, im Alter von je nach Anbieter bis 26, 27 oder 28 Jahre, gebucht werden können. Bei Schülern, Azubis und Studenten liegt die Altersgrenze teilweise höher.
Bei der Daten-Flat erfolgt ab Erreichen eines tarifabhängigen Datenlimits eine Drosselung der Geschwindigkeit (siehe Tabelle). Wer schnell im Internet surfen möchte, sollte sich also für ein günstiges Angebot mit ausreichend großem Datenvolumen Paket mit 1 GB bis 10 GB entscheiden. Eine echte D1 Internet Flat ohne Drosselung gibt es bislang nur bei der Telekom im Tarif MagentaMobil XL (Premium).
Netztest Ergebnisse Connect & Stiftung Warentest
Telekom D1 Netzabdeckung (Abb. LTE Ausbaustatus)
So gut wie alle in den letzten Jahren durchgeführten Netztests von Connect, Chip.de, Computerbild und Stiftung Warentest kommen zu einem Ergebnis. Das beste Netz hat nach wie vor die deutsche Telekom. Doch das hat auch ihren Preis. Vor allem dann, wenn Kunden mit maximal verfügbarer LTE Geschwindigkeit surfen wollen. Bis zu 300 MBit/s im Download gibt es aktuell nämlich nur für Kunden des Bonner Ex-Monopolisten.
LTE nicht nur bei der Telekom selbst
Das 4G LTE Netz war bis 03/2018 bei keinem D1 Discounter verfügbar. Der neue Mobilfunkstandard liess sich bis dahin ausschließlich von Direktkunden des Netzbetreibers deutsche Telekom sowie bei einigen wenigen D1 Tarifen des Resellers Mobilcom-Debitel nutzen. Mittlerweile können aber auch Kunden von Klarmobil, Sparhandy und congstar 4G Verbindungen aufbauen. Entweder durch Bestellung eines entsprechenden LTE Tarifs oder durch Buchung der „Highspeed-Option“ (congstar) bzw. des „Highspeed-Upgrade“ (Klarmobil).
Datenverbrauch abfragen & anzeigen
Um sich den aktuellen Datenverbrauch anzeigen zu lassen können Kunden mit einem D1 Vertrag auf die Webseite datapass.de surfen. Bei Aufruf der URL über das Handynetz wird das aktuell bereits verbrauchte Datenvolumen, das verbleibende Inklusivvolumen sowie der Abrechnungszeitraum angezeigt. Darüber hinaus gibt es noch zwei weitere Möglichkeiten um den eigenen Traffic Geräte unabhängig zu kontrollieren. Zum einen lässt sich das Datenvolumen abfragen indem man das Onlineportal des eigenen Anbieters aufruft. Hierzu werden allerdings die jeweiligen Login- und Passwort Informationen benötigt. Zum anderen bieten viele Provider auch eine Smartphone App an mit der sich der Verbrauch anzeigen lässt.
Zusätzliches Datenvolumen aufladen
Wer sein Datenvolumen verbraucht hat, kann im D1 Netz zusätzliche Internetpakete via App, Online-Portal des eigenen Anbieters oder direkt im Browser buchen. Besonders komfortabel ist der letzte Weg. Hierzu muss lediglich die Webadresse datapass.de im Handybrowser eingegeben werden. Sofern die Verbindung über das Mobilfunknetz hergestellt wird (WLAN ggf. deaktivieren) und im aktuellen Monat das Inklusivvolumen verbraucht bereits wurde zeigt die Seite die verfügbaren Datenupgrades an. Je nach Anbieter gibt es verschiedene „SpeedOn“ Optionen und Preise. Erfolgreich getestet haben wir die Aufladung von zusätzlichem Datenvolumen via datapass.de mit Verträgen von Klarmobil, Freenetmobile, Sparhandy und congstar. Aber auch Mobilcom-Debitel und natürlich Telekom Kunden können ihr Inklusivvolumen auf diesem Weg aufstocken. Die manuelle Zubuchung ist dabei beliebig oft möglich.
Monatlich kündbare D1 Verträge
Leider sind monatlich kündbare Verträge ohne Laufzeit sind Mangelware. Die Tarife von Klarmobil und Freenetmobile nutzen heute nur noch teilweise das Telekom Netz. Ohne Bindung gibt es Mobilfunkanschlüsse hier lediglich über die Infrastruktur von Vodafone. Der zentrale Vorteil der Sparhandy bzw. Congstar Verträge besteht darin, dass diese auf Wunsch ohne Mindestlaufzeit abgeschlossen werden können, so dass eine Kündigung hier monatlich möglich ist. Zudem lässt sich wie bei T-Mobile zusätzliches Datenvolumen per SpeedOn Option beliebig oft nachbestellen. Datenpakete mit 1GB oder 2GB müssen so nicht dauerhaft gebucht und bezahlt, sondern können im Bedarfsfall manuell per Smartphone als Daten-Upgrade bestellt werden. Günstige Alternativen zu den im Telekom Netz angebotenen D1 Tarifen sind die D2 Allnet Flat Verträge von 1&1 und Otelo.
Prepaid Handytarife im D1 Netz
Wer einen Prepaid Tarif im D1 Netz sucht wird bei der deutschen Telekom sowie deren Tochtergesellschaft congstar fündig. Beide Unternehmen haben jeweils eine Allnet Flat auf Prepaid-Basis im Angebot. Besonderheit hierbei ist die Abrechnung im 4 Wochen Zyklus (statt monatsweiser Rechnung). Bei der Telekom können Prepaid Kunden dafür aber auch auf das 4G LTE Netz zugreifen.
Bewertung der Redaktion
73%
73%
Bestes Netz
Das beste Netze hat seinen Preis. So ist es nicht verwunderlich, dass für Handytarife im D1 Netz etwas höhere Kosten anfallen als bei Verträgen im Vodafone oder Telefónica Netz. Mit congstar, Klarmobil und Sparhandy gibt es aber zumindest einige Discounter, die auch günstige D1 Allnet Flats im Angebot haben.