
Allnet Flat mit Handy: Verträge im Vergleich
Der richtige Allnet Flat Tarif
- Kriterien bei der Tarifauswahl
- Mobilfunk-Netz (D1, D2 oder O2)
- Highspeed-Datenvolumen
- Leistungsmerkmale (LTE, SMS etc.)
- Netzbetreiber vs. Discounter
Genauso wichtig wie das richtige Netz ist das passend gewählte Datenpaket. Wer nur gelegentlich mobil im Internet surft, kommt mit 500 MB pro Monat sicher aus. Bei regelmäßiger Nutzung sollte eine Allnet Flat mit 2 bis 5GB Daten (oder mehr) in Betracht gezogen werden. Power-Surfer, die gerne Audio- und vor allem Video-Streams, etwa von Youtube, auf dem Smartphone anhören bzw. sehen benötigen schnell 2, 5 oder gar 10 GB Daten pro Monat. Eine relevante Rolle bei der Tariffindung spielen darüber hinaus Leistungsmerkmale wie LTE oder ob bereits eine SMS Flat im anvisierten Vertrag enthalten ist. Eine SMS Flatrate stellt im Regelfall kein Problem dar, da die Bedeutung dieser Text basierten Kommunikationsform dank Whatsapp und Co. immer mehr abnimmt. Zudem sind SMS Flatrates bei bei jedem Anbieter erhältlich. Anders sieht es hingegen beim Thema 4G LTE aus. Discounter im D1 oder D2 Netz bleiben hier bislang aussen vor, so dass Kunden die den neuen Mobilfunkstandard nutzen wollen direkt zu den Netzbetreibern deutsche Telekom oder Vodafone gehen müssen. Im O2 Netz finden sich hingegen auch zahlreiche Discounter mit LTE.
Hardware Finanzierungsmodelle im Überblick
Es gibt aktuell mehrere Finanzierungsmodelle für Hardware, die im Paket mit einem neuen Handyvertrag angeboten wird. Üblich sind vor allem monatliche Aufschläge, welche entweder bereits in der etwas höheren Grundgebühr enthalten oder separat in Rechnung gestellt werden. So sind etwa die Telekom Handytarife jeweils in einer günstigeren Ausführung ohne (SIM-Only) und in einer teureren Variante mit Smartphone erhältlich. Der monatliche Tarif Grundpreis ist dabei jeweils dauerhaft gültig auch wenn nach 2 Jahren kein neues Handy benötigt wird. Kunden sollten den Vertrag also rechtzeitig kündigen, den Tarif wechseln oder beim Anbieter eine Vertragsverlängerung mit neuem Handy anfragen.Den zweiten Weg geht beispielsweise O2. Hier werden neue Handys unabhängig vom Mobilfunkvertrag per Ratenkauf finanziert. Die Möglichkeit sein neues iPhone 7 oder Samsung Galaxy S8 per Ratenfinanzierung abzubezahlen steht damit auch Kunden anderer Mobilfunkanbieter offen. Bei gleichzeitigem Abschluss eines neuen Allnet Flat Vertrags sowie einer Handy Finanzierung gewährt O2 nicht selten einen beträchtlichen Hardware-Rabatt, was letztlich einer Subventionierung des Endgeräts gleich kommt. Gemein ist beiden Varianten, dass das Smartphone nach Zahlung der letzten Rate ins Eigentum des Kunden übergeht (im Gegensatz zu Finanzierungsmodellen mit Handymiete). Die Bezahlung in Raten ist natürlich auch bei vielen Online-Händlern oder im stationären Handel, etwa im Saturn oder Media Markt möglich. Wer sich sein Smartphone ohne Vertrag kauft, spart unter dem Strich oft sogar gegenüber Paket-Angeboten. Der Grund dafür ist, dass hier auch besonders günstige SIM-Only Verträge diverser Discounter mit in Betracht gezogen werden können. Die Preise für das gewünschte Handy lassen sich bequem im Internet vergleichen (z.B. bei idealo.de).